Marktplatz

Der Marktplatz Blog bietet die Plattform, um auf Neuigkeiten, Trouvaillen, spezielle Angebote etc. etc. aufmerksam zu machen.

Gib dein Angebot unten als "Kommentar" ein. Bitte folgende Informationen nicht vergessen anzugeben:

- Wein, Produzent etc.

- Einschränkungen o.ä. zur Bestellmenge

- Preis

- Dauer der Aktion, des Angebots

- Bezugs-Prozess, d.h. wer/wie wird Wein geliefert/bezogen

- An wen soll man sich bei Interesse melden

- Bemerkungen, Empfehlungen...

Am effizientesten ist es, wenn ihr nach dem Publizieren unten die Mitglieder gleich per e-Mail über die News informiert. Die eMail Addressen findest du in der Lasche "Mitglieder". Sende das Mail mit Subject:

"Markplatz-News auf www.fundacion-bacchus.ch"

Aktuelle Angbote

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Roger (Samstag, 08 März 2014 21:04)

    Muster-Wein
    Mindestbestellmenge: keine, Maximal: 6 Fl
    CHF 25.- p.Fl., bei 6 FL CHF 140.-
    Aktion läuft bis 31.3.14
    Bei mir bestellen, Auslieferung gem. individueller Absprache
    stutz.roger@bluewin.ch

  • #2

    Benvenuto Brunello (Dienstag, 03 März 2015 15:38)

    Benvenuto Brunello 2015
    Rolf und ich hatten auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, am Benvenuto Brunello teilzunehmen. Soviel schon einmal vorweg: dieses Jahr hat es wieder Vergnügen bereitet - ganz im Gegensatz zum letzten Jahr. Während im letzten Jahr höchstens 40 % der verkosteten Weine gut oder sehr gut waren (da sind wir etwas strenger oder ehrlicher als viele Fachzeitschriften), fanden wir dieses Jahr nur ca. 10 %, die keinen Spass machten.
    Dieses Jahr wurden die Brunelli 2010, einige Brunelli Riserva 2009 sowie die Rossi di Montalcino 2013 (mit einigen 2012er-Ausnahmen) präsentiert. Vielleicht waren die Jahrgänge 2004 und 2006 vom Klima her noch etwas besser, aber das wurde offenbar durch verbesserte Arbeit im Weinberg und Keller problemlos wettgemacht.
    Am Benvenuto tielgenommen haben 135 Produzenten. Einige von ihnen haben neben dem Brunello di Montalcino 2010 auch noch eine Einzellage oder eine Selezione des Jahrgangs präsentiert. Der Anlass dauert 4 Tage, wobei die beiden ersten Tage den Journalisten vorbehalten ist. Die beiden letzten Tage sind für Restaurateure, Importeure und den Handel reserviert. Vor allem am Sonntag herrscht dann ein ziemliches Gedränge.
    Zu unseren Ergebnissen: Wir haben 152 verschiedene Brunelli des Jahrgangs 2010 probiert (inkl. Einzellagen und Selektionen). Dabei haben wir die interessantesten 25 - 30 zwei oder drei Mal degustiert, um in unserem Urteil sicher zu sein.
    Unsere Top-Favoriten waren (Produzenten in alphabetischer Reihenfolge):
    Brunello di Montalcino Montosoli 2010 / Altesino
    Brunello di Montalcino 2010 / Cerbaiona
    Brunello di Montalcino Madonna delle Grazie 2010 / Il Marroneto
    Brunello di Montalcino 2010 / La Fiorita
    Rosso di Montalcino Bonsai 2010 / Podere Le Ripi (heisst zwar Rosso, gehört aber in diese Kategorie)
    Als hervorragend haben wir betrachtet (Produzenten in alphabetischer Reihenfolge):
    Brunello di Montalcino 2010 / Campogiovanni
    Brunello di Montalcino 2010 / Canalicchio Franco Pacenti
    Brunello di Montalcino La Casa 2010 / Caparzo
    Brunello di Montalcino 2010 / Collemattoni
    Brunello di Montalcino 2010 / Costanti
    Brunello di Montalcino 2010 / Fornacina
    Brunello di Montalcino 2010 / Il Poggiolo
    Brunello di Montalcino 2010 / Pian delle Vigne
    Brunello di Montalcino 2010 / Salicutti
    Brunello di Montalcino 2010 / Sesti
    Brunello di Montalcino Alta 2010 / Tenuta Buon Tempo

    Einige der grossen Namen, die leider am Benvenuto nicht vertreten waren, konnten wir ausserhalb des Anlasses probieren (z.B. Biondi-Santi, Cerbaiona, Costanti, Salicutti). Von Stella di Campalto war noch kein 2010er verfügbar sondern nur die 2009er Riserva (wohl die beste dieses Jahrgangs).
    Alle diese Weine weisen im Moment noch eine sehr unterschiedliche Trinkbereitschaft auf. Einige machen auch heute schon viel Freude, andere brauchen noch mehrere Monate Reife auf der Flasche. Es ist sowieso nur eine Momentaufnahme, die sich in den nächsten Monaten noch etwas verändern kann.
    Bei den verkosteten Riserve 2009 haben wir keinen einzigen gefunden, der das Niveau dieser beiden Kategorien erreicht. 2009 war aus meiner Sicht kein Jahrgang, um eine Riserva zu produzieren. Bereits die Annata vor einem Jahr war in der Reife bereits sehr weit fortgeschritten (wenn nicht mehr). Dann ist es fast logisch, dass den 2009ern die Frische fehlt. Bei den Rossi di Montalcino war vor allem der Jahrgang 2012 interessant (wir haben alle 2012er und einige 2013er degustiert; total vielleicht 35). Bei einem Produzenten haben wir ihn sogar besser eingestuft als der Brunello 2010. Da darf man einiges erwarten.
    Natürlich haben wir die Randzeiten für einige Treffen mit Winzern genutzt. Dabei konnten wir bei Marcello Bucci (Collemattoni) noch alle Jahrgänge 2011 - 2014 vom Fass probieren. Bei Alessandro (Il Marroneto) durften wir einen 1980er, 1987er, 1998er degustieren. Er hat uns dabei wieder einmal gezeigt, wie gut ein gut gemachter Brunello altern kann (der 1980 war grossartig) und dass ein "schlechter" Jahrgang wie 1987 noch lange nicht heisst, dass es in einem solchen Jahr keine guten Weine gibt. Der 1998er war sowieso ein recht guter Jahrgang. Wir hatten dann noch die Gelegenheit, einen 1980er und einen 1982er Brunello zu degustieren, der vor einem Jahr (!) geöffnet wurde. Der Wein hatte weder einen Oxydationston noch einen Essigstich. Er war auch nicht schal sondern er schmeckte eher wie ein Portwein. Rudy (Il Poggiolo) hat uns dann noch einen Brunello des legendären Jahrgangs 1985 geöffnet. War ganz hervorragend.